MikkoHyppönen bezeichnet sich selbst als Geek, Nerd, Hacker, Jäger von Cyber-Kriminellen und Finne. Ich bewundere ihn. Mikko ist Chief Research Officer bei F-Secure, einem Unternehmen, dem er vor 30 Jahren beitrat. Wir plaudern über David Hasselhof, die Nervosität bei Live-Streams und wie man vom Reverse Engineering von Malware auf eine TED Global Bühne kommt .
Er erzählt nicht nur fantastische Geschichten aus der internationalen Konferenzwelt, sondern schlägt auch vor, Musik durch englischsprachige Lernpodcasts zu ersetzen, z. B. auf Reisen oder beim Sport, um Sprachkenntnisse und berufliches Wissen zu verbessern.
Er betont die Macht des Geschichtenerzählens in der Kommunikation. Auch wenn Sie keine echte Geschichte haben, kann es sinnvoll sein, eine Geschichte zu Ihrem Thema zu erfinden, z. B. über die Bedeutung von Passwörtern. Es geht nicht darum, Ereignisse zu erfinden, sondern mit nachvollziehbaren Beispielen die Zuhörer zu fesseln, denn Storytelling ist tief in der menschlichen Natur verwurzelt.
Schließlich empfiehlt Mikko, bei Präsentationen Requisiten zu verwenden. Anhand von Beispielen wie einer Diskette und physischen Bitcoins veranschaulicht er seine Ansichten über Technologie und Kryptowährungen. Diese greifbaren Gegenstände tragen dazu bei, komplexe Themen verständlicher zu machen und die Zuhörer zu begeistern.
Dies ist eine faszinierende Folge, vor allem wenn Sie kein englischer Muttersprachler sind, aber auf Englisch präsentieren müssen.
